HNO-Arzt für Schwindel in Reus
Studie über Schwindel und Instabilität in Reus
Im HNO-Zentrum Reus ist die Erforschung von Gleichgewichtsstörungen, Schwindel und Vertigo einer unserer Spezialisierungen. Vertigo ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das auf Veränderungen des Vestibularsystems zurückzuführen ist. Dieses befindet sich im Innenohr und ist direkt mit der räumlichen Orientierung und der Körperstabilität verbunden.
Dr. Josep Romeu Figuerola ist ein Pionier auf dem Gebiet der Stabilitätsforschung mittels Stabilometrie, einer fortschrittlichen Technik, die es ermöglicht, Ungleichgewichte zu erkennen, bevor klinische Symptome auftreten. Dieser präventive Ansatz ist entscheidend, um das Fortschreiten vestibulärer Störungen zu verhindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Schwindelspezialist Dr. Josep Romeu Figuerola in Reus
Die Stabilometrie ist ein objektives, nicht-invasives Testverfahren, das die Haltungsschwankungen des Körpers unter verschiedenen sensorischen Bedingungen analysiert. Sie ermöglicht es, festzustellen, ob die Ursache der Gleichgewichtsstörung im Vestibular-, Seh- oder Propriozeptionssystem liegt und somit eine präzise Diagnose zu stellen.
Erweiterte Diagnostik mittels Stabilometrie
Die Stabilitätsstudie im ORL Centre Otorrino Reus umfasst:
Klinische Beurteilung des Gleichgewichts und des Vestibularsystems.
Instrumentelle vestibuläre und posturale Tests.
Computergestützte stabilometrische Aufzeichnung, die die Haltungskontrolle in verschiedenen Positionen analysiert.
Spezialisierte medizinische Befundung, die die Ergebnisse mit der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung verknüpft.
Dieser umfassende Ansatz ermöglicht die Früherkennung subklinischer Veränderungen bei Patienten mit Schwindel, Instabilität oder Vertigo, noch bevor diese zu einer Behinderung führen.
Häufige Ursachen von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Die Ursachen von Gleichgewichtsstörungen sind vielfältig und können im Innenohr, im zentralen Nervensystem oder im visuellen System liegen. Zu den häufigsten gehören:
Gutartiger Lagerungsschwindel (BPPV): Verlagerung der Otolithen im Innenohr, die bei Positionswechseln zu kurzen Schwindelattacken führt.
Morbus Menière: Überschüssige Flüssigkeit im Labyrinth des Innenohrs, mit Anfällen von Schwindel, Hörverlust und Tinnitus.
Vestibularneuritis: Entzündung des Gleichgewichtsnervs mit plötzlichem Gleichgewichtsverlust.
Labyrinthitis: eine Infektion des Innenohrs.
Visuelle oder zervikale Störungen, die die posturale Koordination beeinträchtigen.
Schlaganfall oder neurologische Verletzungen, die die räumliche Wahrnehmung und Stabilität beeinträchtigen.
Eine differenzialdiagnostische Abklärung ist unerlässlich, um die geeignete Behandlung auszuwählen und Rückfälle oder Komplikationen zu vermeiden.
Medizinische Behandlung und vestibuläre Rehabilitation
Die Behandlung von Schwindel basiert auf der Ermittlung der Ursache und der Anwendung der jeweils geeignetsten Therapie. Im HNO-Zentrum Reus werden verschiedene Therapieansätze kombiniert, darunter:
Personalisierte vestibuläre Rehabilitation: ein Übungsprogramm zur Wiederherstellung des Gleichgewichts und der räumlichen Orientierung.
Pharmakologische Behandlung: Kontrolle akuter Symptome wie Übelkeit oder starker Schwindel.
Repositionierungsmanöver (Epley, Semont, Lempert): Repositionierung der Otolithen bei BPPV.
Chirurgische Behandlung in bestimmten Fällen von Morbus Menière oder Akustikusneurinom.
Kontrolle von Risikofaktoren: Blutdruck, Angstzustände, Nackenschmerzen usw.
Ziel ist es, das Vestibularsystem neu zu trainieren und die posturale Stabilität wiederherzustellen, um das Gefühl der Instabilität und funktionelle Einschränkungen zu minimieren.
Prävention und Überwachung von Stabilitätsstörungen
Prävention ist einer der Eckpfeiler der Arbeit von Dr. Josep Romeu Figuerola. Dank der Stabilometrie lassen sich frühe Veränderungen der posturalen Kontrolle erkennen, selbst bei asymptomatischen Patienten. Dies ermöglicht die Einleitung präventiver Maßnahmen, die Korrektur von Haltungsgewohnheiten und die Anwendung von Stabilisierungsübungen, bevor Schwindel auftritt.
Eine ärztliche Nachsorge ist für Patienten mit wiederkehrendem Schwindel, Morbus Menière oder neurologischen Erkrankungen unerlässlich. Die Überwachung des Therapiefortschritts mittels Stabilometrie gewährleistet eine bessere funktionelle Erholung und beugt Rückfällen vor.
Innovation und ein Maßstab in der Otoneurologie in Reus
Das ORL Centre Otorrino Reus festigt seine Position als Maßstab für Otoneurologie und Stabilometrie in der Provinz Tarragona.
Das Zentrum vereint die klinische Expertise der Spezialisten mit modernster Technologie, um präzise Diagnosen und evidenzbasierte Behandlungen anzubieten. Patienten erhalten eine individuelle Betreuung, die darauf abzielt, die Ursache ihres Schwindels zu verstehen und ihr Gleichgewicht sowie ihre Haltungsstabilität schrittweise wiederherzustellen.
