HNO-Arzt in Reus
Hals-Nasen-Ohren-Arzt in Reus
Im HNO-Zentrum Otorrino Reus verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung von Erkrankungen des Rachens, des Kehlkopfes und des Rachens. Dabei legen wir Wert auf die frühzeitige Diagnose sowie die medizinische oder chirurgische Therapie jedes einzelnen Falles. Der Rachen spielt eine entscheidende Rolle beim Atmen, Schlucken und Sprechen, daher kann jede Veränderung die Lebensqualität eines Patienten erheblich beeinträchtigen.
Dr. Josep Romeu Figuerola in Reuses ist Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Rachenheilkunde mit umfangreicher Erfahrung in der Behandlung von Erkrankungen wie Dysphonie, Heiserkeit, Mandelentzündung, Rachenentzündung, Schlafstörungen, Apnoe, Schnarchen, Kehlkopf- und Rachenkrebs sowie in der Chirurgie der Speicheldrüsen und der Ohrspeicheldrüse.
Hals-Spezialist Dr. Josep Romeu Figuerola in Reus
Die Diagnose von Erkrankungen des Kehlkopfes und Rachens erfordert eine gründliche Untersuchung und spezifische Funktionstests. Im HNO-Zentrum Otorrino Reus setzen wir Techniken wie Fibroskopie, Rhinofibroskopie, Videolaryngoskopie und Polysomnographie ein, um die Rachenstrukturen und etwaige Anomalien detailliert zu beurteilen.
Genaue Diagnose von Halskrankheiten
Zu den am häufigsten im Zentrum behandelten Krankheiten gehören:
Akute und chronische Mandelentzündung: wiederkehrende Infektionen, die eine Antibiotikabehandlung oder einen chirurgischen Eingriff (Mandelentfernung) erfordern können.
Pharyngitis: Entzündung der Rachenschleimhaut, die durch Viren, Bakterien oder äußere Reizstoffe verursacht wird.
Dysphonie und Heiserkeit: Stimmstörungen, die durch Knötchen, Polypen, Kehlkopfentzündung oder Stimmüberlastung verursacht werden können.
Schnarchen und Schlafapnoe: Atemstörungen während des Schlafs, die die Erholung und die Sauerstoffversorgung beeinträchtigen.
Kehlkopf- und Rachenkrebs: Früherkennung und chirurgische oder kombinierte Behandlung in Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams.
Schluckstörungen (Dysphagie): Funktionelle Beurteilung zur Vermeidung von respiratorischen oder ernährungsbedingten Komplikationen.
Jede Diagnose basiert auf einer sorgfältigen klinischen Beurteilung und der genauen Interpretation ergänzender Tests.
Medizinische und chirurgische Behandlungen des Halses
Die Behandlung wird individuell auf Ursache und Schweregrad der Erkrankung abgestimmt, wobei der Erhalt der Stimme, der Atemfunktion und der Lebensqualität des Patienten stets im Vordergrund steht. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und chirurgischer Expertise ermöglicht uns sichere und dauerhafte Ergebnisse bei minimalinvasiven Eingriffen und schneller Genesung.
Zu den häufigsten Verfahren gehören:
Phonochirurgie: mikrochirurgischer Eingriff zur Entfernung gutartiger Läsionen der Stimmbänder.
Laser- und Radiofrequenzchirurgie: minimalinvasive Techniken zur Behandlung von Kehlkopfverletzungen oder Schlafapnoe.
Speicheldrüsen- und Ohrspeicheldrüsenchirurgie: Entfernung gutartiger oder bösartiger Tumore unter Erhalt des Gesichtsnervs.
Behandlung von Schlafapnoe und Schnarchen: durch Geräte, Operationen oder kombinierte Therapien je nach anatomischer Ursache.
Stimmrehabilitation: Funktionelle Wiederherstellung mit Unterstützung spezialisierter Sprachtherapeuten nach einer Operation oder bei länger anhaltender Dysphonie.
Funktionsbeurteilung von Stimme und Schlucken
Das Zentrum führt spezielle Untersuchungen zur Beurteilung der Stimmfunktion und der Schluckmechanik durch, die bei Patienten mit anhaltender Dysphonie oder Schluckbeschwerden unerlässlich sind. Fiberoptische Laryngoskopie und Videostroboskopie ermöglichen die detaillierte Beobachtung der Stimmbänder und die Diagnose von Auffälligkeiten, die bei einer herkömmlichen Untersuchung möglicherweise unbemerkt bleiben.
Kopf- und Halskrebsoperationen
Dr. Josep Romeu Figuerola verfügt über Erfahrung in der Diagnose und chirurgischen Behandlung von Tumoren des Kehlkopfes, des Rachens und der Mundhöhle. Dabei wendet er, wann immer möglich, konservative Verfahren an und koordiniert die interdisziplinäre Versorgung mit Onkologie und Strahlentherapie. Ziel ist es, dem Patienten eine wirksame Behandlung zu bieten, die Krebskontrolle, eine ausreichende Atemfunktion und den Erhalt der Stimme vereint.
Jeder Fall wird eingehend analysiert, wobei die Risiken, der Nutzen und die nach dem Eingriff verfügbaren Rekonstruktionsmöglichkeiten bewertet werden.
Diese Studien sind von grundlegender Bedeutung für die Behandlung von Stimmprofis (Lehrern, Sängern, Sprechern) und Patienten mit neurologischen oder postoperativen Erkrankungen, die die Kehlkopffunktion beeinträchtigen.
